Wermut. Artemisia absinthium. Samen.
Wermut. Artemisia absinthium. Samen.
Wermut hat viele medizinische Vorteile und kann auch zu einem starken alkoholischen Getränk, Absinth, aufgebrüht werden.
Wermut wuchs einst auf fast jedem Bauernhof – sowohl als Erste Hilfe bei Magen- und Leberbeschwerden sowie Appetitlosigkeit als auch als magische Pflanze, die vor Bösem schützt.
Heute pflanzen ihn moderne Heilerinnen und Badehausbesitzer in ihren Badehaus-Kräutergärten.
Getrockneter Wermut kann auch zur Herstellung von Räucherstäbchen verwendet werden, und die Blätter können zur Reinigung des Hauses verbrannt werden.
Wermut-Heilmittel zur Erfrischung und Desinfektion der Raumluft: Je 1 Teelöffel getrockneten oder je 2 Teelöffel frisch gehackten Thymian, Rosmarin, Lavendel und Wermut nehmen, 3–4 Gewürznelken hinzufügen und mit 500 ml Apfelessig übergießen. 3–4 Wochen ziehen lassen, dann abseihen und in eine Sprühflasche füllen.
Wermut ist eine mehrjährige, 60–120 cm hohe Pflanze mit stark bitterem Geruch und Geschmack. Sie hat ein dickes, oft verholztes Rhizom, grünlich-graue oder graue, sehr dekorative Blätter und kleine gelbe Blüten.
In der Antike glaubte man, dass Wermut, der in der Nähe des Hauses wächst, vor allem Bösen schützt.
Wermut ist pflegeleicht, verträgt Trockenheit gut und wächst auf magerem Boden. Ein sonniger Standort ist jedoch die meiste Zeit des Tages besser. Dann erhalten die schönen, silberfarbenen Blätter einen deutlichen silbrigen Farbton und sind sehr dekorativ.
Samen pro Packung zu 5 Stück.