Weiße Maulbeere. Morus alba. Samen.
Weiße Maulbeere. Morus alba. Samen.
Ein wunderschöner Baum, exotisch, schmackhafte und gesunde Beeren.
Obwohl er in unserem Garten derzeit eine Seltenheit ist, ist er einen Versuch wert, da sein Anbau überhaupt nicht schwierig ist.
Ein ziemlich feuchter, fruchtbarer Gartenboden ist erforderlich. Schwerer Lehmboden muss durch Einarbeiten von verrottetem Mist oder Kompost verbessert werden, jedoch nicht durch Torf.
Maulbeeren vertragen trockene, sandige Böden gut, bilden dann aber kleine Triebwucherungen und die Beeren sind auch kleiner.
Maulbeeren sind meist fremdbestäubte Pflanzen. Damit Maulbeeren bestäubt werden und eine Ernte hervorbringen können, müssen zwei Bäume gepflanzt werden; der Abstand zwischen ihnen darf nicht größer als hundert Meter sein. Dies kann der Grund sein, warum ein bestehender Maulbeerbaum im Garten keine Früchte trägt.
Getrocknete weiße Maulbeeren – das ist eine vollwertige natürliche Süße. Der süße und leicht saure Geschmack der Beeren ist ein ausgezeichnetes Diätprodukt mit geringem Kaloriengehalt.
Maulbeeren sind lange haltbar und können Zucker ersetzen. Hundert Gramm Beeren enthalten etwas mehr als vierzig Kalorien. Das macht die Beeren für Anhänger kalorienarmer Diäten attraktiv. Menschen, die an Fettleibigkeit leiden oder übergewichtig sind, wird empfohlen, Maulbeeren vor der Hauptmahlzeit auf nüchternen Magen zu essen. Die Beeren reduzieren den Appetit und helfen, den Insulinspiegel im Blut zu senken.
Weiße Maulbeeren haben einen geringen Säuregehalt (0,1 % Phosphorsäure), sie enthalten außerdem Apfelsäure, Pektine und Tannine, Vitamine C, D, Carotin, Cholin. Außerdem Vitamine B1, B2, PP und ätherische Öle und Lipide, die für das menschliche Leben notwendig sind. Und wie viele nützliche Spurenelemente sie enthalten! Eisen, Zink, Magnesium, Phosphor und Kalium. Die Blätter dieser Pflanze enthalten Gummi, organische Säuren, Carotin, Tannine, flüchtiges ätherisches Öl, Ascorbinsäure, Süßstoffe. Maulbeersamen enthalten bis zu 33 % hochwertiges Öl.
Die Samen werden zwei Monate lang bei einer Temperatur von 0–3 °C stratifiziert (Torf wird in die Schachtel geschüttet und mit den Samen vermischt). Dann werden sie auf die Fensterbank gestellt. Wenn sie sprießen, werden die Pflanzen in Töpfe gepflanzt. Die Bäume beginnen im 5.–10. Jahr Früchte zu tragen,
3 Samen pro Packung.
www.heartgardenstudio.eu