Sanddorn-Weißdorn. Samen. Crataegus macracantha
Sanddorn-Weißdorn. Samen.
Ein wunderschöner Baum, der je nach Bedarf geformt werden kann. Lässt sich leicht an jeden Garten anpassen.
Trockene Samen werden vorgeweicht (vor der Aussaat können sie 24 Stunden lang in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden, um die Wirkung schädlicher Mikroorganismen zu reduzieren). Es sollte 4-6 Monate bei einer Temperatur von +2...+4 °C aufbewahrt werden.
Wenn die Kaltschichtung in mehrere Stufen unterteilt wird, ist es möglich, alle Samen bereits im ersten Jahr zum Keimen zu bringen. Zu diesem Zweck werden feuchte Samen vom Zeitpunkt der Ernte bis November bei Zimmertemperatur aufbewahrt, dann drei Monate lang in der Kühle, dann noch einmal einen Monat lang bei Zimmertemperatur, dann wieder in der Kühle bis April und sobald die Erde trocken ist Taut es auf, werden sie ins Beet gesät.
Die meisten Samen beginnen erst im zweiten Jahr zu keimen, daher sollten die Samen zwei Jahre lang nicht gestört werden.
Die Samen 1-2 cm tief aussäen. Da sich der Boden mit der Zeit absetzt, empfiehlt es sich, die oberste Schicht zu mulchen, damit die Samen nicht auf der Bodenoberfläche erscheinen. Wenn die Sämlinge die ersten echten Blätter austreiben, werden sie im Abstand von 10 x 10 cm ins Beet gepflanzt. Pflanzungen werden gepflegt, gedüngt. Wenn die Sämlinge gewachsen sind, werden sie an einem festen Platz platziert.
Samen in einer Packung mit 5 Stück.